museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [M 2401]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=893449&resolution=superImageResolution#5248232 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Kanowski (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Deckelkrug in Birnform mit Wappen der sächsischen Familie von Schönleben

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der aus dem Altbestand des Kunstgewerbemuseums stammende birnförmige Krug hat einen teils farbig bemalten Reliefdekor aus schrägen Zierbändern, Kerbmuster und Palmetten. Deckel, Deckelhandhabe und Fußring sind aus Zinn gefertigt. Das Hauptmotiv bildet das Wappen der sächsischen Familie von Schönleben: Der Schild ist quadriert und zeigt die Motive Jungfrau/Engel, Löwe, Keilerkopf und drei Kugeln. Angehörige der Familie stellten Bürgermeister der Stadt Freiberg, so auch Jonas von Schönleben. Der Dresdener Forscher Josef Horschik vermutete, dass der Krug um 1670/80 für ihn angefertigt und in Freiberg durch Samuel Günther den Ä. montiert wurde (diesbezügliche Korrespondenz im Archiv KGM). Den Zinndeckel ziert ein Blumenrelief.
ClKa

Material/Technik

Steinzeug, brauner Scherben, mit bemalten Reliefauflagen, Zinn

Maße

Höhe: 23 cm; Durchmesser: 8,5 cm (unten)

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
1670
Annaberg
Hergestellt Hergestellt
1670
Dippoldiswalde
1669 1672
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.