museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [K 5096]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=898825&resolution=superImageResolution#1475445 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kreuztragung Jesu

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Christus, nach rechts gewandt, trägt ein T-förmiges Kreuz. Im Vordergrund stehen zwei Landsknechte mit dem Rücken zum Betrachter, die Hände zu Spottgesten erhoben. Im Hintergrund links Maria und zwei Gefährtinnen, rechts von ihnen zwei Krieger in Rüstung. Die Vorlage für die Darstellung lieferte ein Kupferstich aus einer Passion Christi von Martin Schongauer. Charakteristisch für den Schöpfer dieser Tafel sind der monumentale, ganz auf die Figuren verengte Bildausschnitt, sind ferner die überlängten Figuren mit kleinen schmalen Köpfen, summarisch behandelten Extremitäten, extremen Kopfdrehungen und spitznasigen Profilen. Kennzeichnend ist auch die breit angelegte Zeichnung, die Figuren und Gelände lediglich in Abbreviatur wiedergibt und räumliche Verhältnisse mißachtet. Ikonographisch stimmt die Berliner Tafel mit der gleichen Szene auf einem Retabel aus Mesnil-sous-Jumièges im Musée municipal von Limoges überein (Inv.Nr.81.376), das dem Emailleur seinen Notnamen verliehen hat (Notin 1991).
SN

Entstehungsort stilistisch: Limoges

Material/Technik

Kupfer, polychrome Emailmalerei, Goldmalerei

Maße

Höhe x Breite: 13 x 11 cm; Gewicht: 88,2 g

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.