museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [KdZ 26076]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1041334&resolution=superImageResolution#1582945 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tanzbär

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Zuschreibung des Blattes an den großen Augsburger Renaissancekünstler stimmen die Kenner überein. Es gehört neben Zeichnungen Dürers zu den frühesten Studien nach lebenden Tieren im Norden. Burgkmair wählte für die ungewohnte Aufgabe die denkbar sprödeste zeichnerische Technik, die Feder. Meisterhaft gelingt es ihm den zottigen Pelz des Tieres mit relativ wenigen am Kontur konzentrierten Strichen wiederzugeben. Obwohl keine geschlossenen Konturlinien vorhanden sind, ist auch die Massigkeit des großen Körpers überzeugend getroffen. Gleichzeitig scheint das hochaufgerichtete Tier in leichter aber besonders in den Gliedmaßen spürbarer Bewegung. Der Zeichner mußte offenbar sehr rasch arbeiten; dazu paßt das Festhalten gerade der Zeit dieses Ereignisses am oberen Rand. Die beriebene letzte Ziffer, die bisher verschieden gelesen wurde, kann ebensowenig eine drei wie eine sechs sein, die Lesung 1498 ist darum die einzig mögliche. Neben dem Bären, auf den sich das eigentliche Interesse richtet, wurde am rechten Rand auch der Kopf vermutlich des Bärenführers kurz notiert. Später intensivierte der Künstler mit grauer Tinte etliche Partien. Die Naturstudie wurde für so kostbar gehalten, daß das vergleichsweise große Blatt von weiterer Benutzung, die bei Skizzenblättern nicht selten ist, ungestört blieb. Für diese Wertschätzung sprechen auch eine Anzahl von Fällen der Anregung auf andere Künstler, die von unserer Zeichnung möglicherweise ausgingen. Sie sind 1973 von F. Anzelewsky zusammengetragen worden.

Text: Gero Seelig in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 125f., Kat. III.49 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Feder in Braun und Grau; kaschiert; Fehlstellen

Maße

Höhe x Breite: 24,9 x 13,8 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.