museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [KdZ 10075]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1056828&resolution=superImageResolution#1399970 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Landschaft. Dorfstraße mit hochgelegenen Häusern rechts und links

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nathe, der seinen ersten Zeichenunterricht auf dem Gymnasium in Görlitz erhielt, ehe er Schüler von A. F. Oeser an der Leipziger Akademie wurde, ist seiner schlesischen Heimat stets verbunden geblieben dank seiner gut situierten Freunde v. Gersdorf, v. Meyer und v. Schachmann, mit denen er die Heimat durchstreifte, das Riesengebirge erwanderte und 1783 die Schweiz besuchte. 1787 wurde er als Zeichenlehrer an sein altes Gymnasium in Görlitz geholt, eine Stellung, die er 12 Jahre lang geduldig ausfüllte. Nach dem Tode seiner Frau 1798 verließ er den Schuldienst, 4 Jahre später auch die Stadt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Lauban.
Abseits der großen Kunstzentren, in gesicherter Stellung, konnte Nathe seine künstlerische Meisterschaft nach eigenen Vorstellungen entwickeln, ohne Rücksicht auf den Publikumsgeschmack. Seine Naturverbundenheit entfernte ihn immer mehr vom akademischen Stil seiner Jugendjahre und führte ihn zur reinen Landschaft, bei der er im Gegensatz zu den Vedutenmalern gänzlich auf Figuren verzichtete. Sie ließ ihn die Stimmungen der Natur als etwas sehr Wechselvolles, vom Augenblick Abhängiges erleben. Er suchte mit eigens entwickelter Zeichentechnik diese so schnell vergänglichen Landschaftseindrücke festzuhalten. Mit rascher Feder notierte er die natürlichen Gegebenheiten als Gerüst für das Aquarell, bei dem er sich auf wenige Farben beschränkte, um die abziehenden Regenwolken, die feuchte Erde, das frisch glänzende Laub der Bäume und die flüchtigen Schatten auf das Papier zu bannen. Niemand vor ihm hatte die atmende Natur so intensiv darzustellen gewußt. Der 18. Oktober 1791 darf deshalb, wie Möhle meint, als Geburtstag des Impressionismus gelten.

Text: Renate Kroll in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 156f., Kat. III.91 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Rohrfeder in Braun, aquarelliert

Maße

Höhe x Breite: 18,8 x 25,1 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.