museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 28595]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=774057&resolution=superImageResolution#2926320 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Relieffragment aus dem Totentempel des Sahure

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Relieffragment aus dem Totentempel des Sahure: Oberkörper eines Mannes mit einem Bat-Emblem

Zentraler Mittelpunkt des Relieffragmentes ist ein menschliches Gesicht mit Kuhohren.
Obwohl diese Art der Darstellung bereits seit dem Alten Reich für die Göttin Hathor belegt ist, handelt es sich in diesem Fall um ein Abbild der Göttin Bat. Bat, die Göttin des 7. oberägyptischen Gaues, ist bereits seit der Frühzeit auf Abbildungen belegt, wie zum Beispiel am Gürtel von König Narmer auf dessen berühmter Prunkpalette.
Neben dem Menschengesicht und den Kuhohren ist, wie bei Hathor, ein Kuhgehörn ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Gottheit, wobei die nach innen gewundenen Hörner mit der Zeit als Spirale stilisiert wiedergegeben werden.
Das Gesicht ist nicht Teil einer Figur, sondern gehört zu einem Emblem der Bat.
Ab der 4. Dynastie bis in die Spätzeit trugen hohe Würdenträger das Bat-Emblem entweder als Amulett oder als separates Schmuckstück an der Bekleidung. Es konnte an einem Gürtel befestigt sein, oder an einem Band vor der Brust hängen, wie in diesem Fall.

Material/Technik

Kalkstein (Material / Stein); bemalt

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 19 x 15 x 4,5 cm; Gewicht: 900 g

Links/Dokumente

Karte
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.