museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [SM 46.41]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1506529&resolution=superImageResolution#3115154 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Berlin, Wilhelmplatz. Palais des Prinzen Karl von Preußen, Marmorsaal. Entwurf zum Sofa

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prinz Karl von Preußen erhielt 1826 von seinem Vater König Friedrich Wilhelm III. das ehemalige Ordenspalais am Wilhelmplatz anlässlich seiner Verlobung mit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar zum Geschenk. Ab Mai 1827 wurde es nach Entwürfen von Schinkel baulich erneuert und ausgestattet. Das hier in Details dargestellte Sofa gehörte zum Interieur eines auch Marmorsalon oder Stucksaal genannten Empfangssaals im ersten Obergeschoss. Es war Teil eines Ensembles aus zwei Sofas und acht Sesseln (Inv. SM 46.45; Inv. SM 46.39). Eine Skizze zum Sofa, von Schinkel oder Carl Scheppig, ist erhalten (Inv. SM S.38). Die Werkzeichnung gibt das Möbel in der Seiten- und Vorderansicht soweit es zum Verständnis des Aufbaus und der Ornamentik nötig ist wieder. Die Skizze am oberen Blattrand zeigt das gesamte Möbel mit losen Sitzkissen sowie daneben die Kostenaufstellung zur Herstellung. Das Möbel wurde nach Schinkel in „Silberholz und Gold“ gearbeitet. Varianten des Sofas wurden von Ludwig Lohde 1836 und 1862 publiziert (Inv. Lohde 1836,3,4; Inv. Lohde 1862,13). Zu diesen Blättern haben sich Vorzeichnungen erhalten (Inv. SM 49.20; Inv. SM 49.38). Das Sofa ist verschollen.
Text: Birgit Kropmanns (2012)

Material/Technik

Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Maße

Blattmaß: 90,5 x 70,1

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.