museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [37.22-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517505&resolution=superImageResolution#3111547 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 21: Steigbügel, Maulkörbe und Kürassier-Brustpanzer aus der Renaissance aus einer Sammlung in Goodrich Court, Herefordshire

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Zweite Abtheilung, S. 7, 9f.:
"Blatt 18 bis 23. Wenn auch die Waffen, welche wir Blatt 18 bis 23 folgen lassen, wenig unmittelbare Anwendung finden dürften, so enthalten sie doch anwendbare Motive für die wenige Fälle, wo das Regelmentaire des heutigen Militär-Wesens der Phantasie noch einigen Spielraum für den Waffenschmuck gestattet, oder für die wenigen Luxuswaffen, bei denen der Geschmack der Zeit nicht auch jede Verzierung verbannt hat. Aber auch das bloße Studium der Linien wird in einigen der gegebenen Beispiele, z. B. der Pistolen, Blatt 23, anwendbare Resultate haben. Die Gegenstände sind theils in der Dresdener Rüstkammer von Herrn Professor Mauch gezeichnet, theils aber gehören sie der Sammlung des Herrn Llewelyn Meyerick in Goodrich-Court, Herrfordshire, an, wovon eine Beschreibung erschienen ist, aus welcher wie die betreffenden Gegenstände entnommen haben *). Unsere Hauptstadt enthält übrigens in der Waffen-Sammlung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen einen Schatz italienischer und anderer Kunstwerke, und auch die Sammlung im Zeughause manches Werthvolle für die Kunst.
*) Engraved illustrations of ancient arms and armour from the collection of Llewelyn Meyerick at Goodrich-Court. Herefordshire by J. Skeleton. vol. I. and II. 4to. London 1830. [...]
Blatt 21. Der Steig-Bügel von Stahl aus der Sammlung von Goodrich-Court. Die Beschreibung jener Sammlung hält die Wappen für die Ladislaus II. Burggrafen von Böhmen und seiner Gemahlin. Ladislaus ward 1502 geb., starb 1584. Aehnlichkeit mit den Wappen der Dresdener Steigbügel, Blatt 22, ist nicht zu verkennen. Drei Maulkörbe aus derselben Sammlung in halber Größe. Der erste, von Stahl, trägt die Jahreszahl 1565. Der zweite ist aus der Zeit der Königin Elisabeth; die meisten Verzierungen sind von Erz. Der Dritte, von Stahl, enthält hinten den Namen Hans Schreier und die Inschrift: ICH REIT. GOT GEB MIR GESCHWIND, DAS ICH MEINE FEIND UEBERWIND. In der Mitte dieser Maulkörbe findet sich eine Stahl-Schnalle eines Degenhenkes aus dem letzten Jahre der Regierung der Königin Elisabeth abgebildet. Von den beiden Bruststücken von Kürassen, die wir unten sehn, schreibt der Besitzer von Goodrich-Court dem links das Jahr 1500 zu, den rechts hält er für etwa 5 Jahre neuer. Wir möchten beiden dies Alter nicht ganz geben. Oben rechts und links von dem Steigbügel sind einige Verzierungen des zweiten Kürasses in natürlicher Größe gegeben."

Material/Technik

Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Links/Dokumente

Veröffentlicht Veröffentlicht
1831
Technische Deputation für Gewerbe
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1831
Johann Matthäus von Mauch
Gezeichnet Gezeichnet
1831
Johann Matthäus von Mauch
Gedruckt Gedruckt
1831
Prêtre, A.
1830 1838
Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.