museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [13,9-59]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1631698&resolution=superImageResolution#1463286 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Volker-H. Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Carceri d´invenzione: Das große Rad

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die auch aus heutiger Sicht überraschend modern anmutende Serie der Kerkerdarstellungen ist sicherlich Piranesis berühmteste Bilderfolge. Die Ausführung dieser Blätter, bei der der Künstler offenbar die gesamte Bandbreite der Radiertechnik austestete, ist von besonderer Kühnheit und Spontaneität, die in kaum einem anderen Werk dieser Zeit zu finden ist. Auf dem Titelblatt der Bilderfolge werden die Carceri als kapriziöse Erfindungen beschrieben. Die architektonischen Strukturen sind von Überresten antiker Bauwerken inspiriert und wohl eher von Bühnenarchitekturen als von wirklichen Gefängnisbauten abgeleitet. Ihre enorme, ja übermächtige und erdrückende Größe wird unterstrichen durch einen niedrigen Betrachterstandpunkt und winzige menschliche Staffagefiguren. Dennoch: Architektonische Irritation und Unmöglichkeit verweisen über das virtuose graphische Spiel der Linien und Flächen, der Räume und Perspektiven hinaus auf reale Schrecken des Kerkers, auf Folter und Qual.

(DK 2012)

Material/Technik

Radierung

Maße

Blattmaß: 69,8 x 53,6 cm; Plattenrand: 55,9 x 40,7 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.