museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [SZ Menzel Skb.31, S.76/77]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1792382&resolution=superImageResolution#4169052 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Haus im Abbruch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das mit 202 Seiten umfangreiche Skizzenbuch von 1868 handelt von der Reise nach Paris und vom Aufenthalt dort. Einige Jahre lang zehrte Menzel von diesen Eindrücken und verarbeitete sie in den daraufhin entstandenen Gemälden, etwa dem „Pariser Wochentag“ 1869 oder die „Erinnerung an den Jardin du Luxembourg“ 1872. Bis hin zu den Farben übernahm Menzel die hier festgehaltene, zimmerseitige Wand eines abgerissenen Hauses in den “Pariser Wochentag“. Das rasante Wachstum der Großstädte hatte ständiges Vergehen zur Folge – nur eine der Lebenswirklichkeiten Menzels, die er erstaunlich oft festgehalten hat.

Text: Andreas Heese, in: Adolph Menzel. Radikal Real. hg. von Bernhard Maaz, München, 2008, S. 90, Kat. 53

Material/Technik

Bleistift auf Papier

Maße

Blattmaß: 15,0 x 8,5 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.