museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [SZ Menzel Kat.3]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=838928&resolution=superImageResolution#939288 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Selbstbildnis, Untersicht in starker Verkürzung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es existieren nicht viele Selbstbildnisse von Menzel, alles in allem sind es gut zwanzig: mehr als 15 davon Zeichnungen, eines in einer Gouache, zwei auf Gemälden und eine Lithographie, nicht eingerechnet Blätter vom Verein Rütli, Briefzeichnungen und Gelegenheitsskizzen. Anfang 1854 berichtete Friedrich Eggers im Deutschen Kunstblatt von einem Selbstbildnis, das er im Atelier des Künstlers auf dessen Arbeitsplatz gesehen hatte - es kann sich dabei nur um das vorliegende Blatt handeln. Nach den bisherigen Selbstbildnissen Menzels, die mit einem sehr akademisch anmutenden von 1834 beginnen, findet nun der Versuch statt, eine gewagte und ungewohnte Ansicht darzustellen. Direkt vor dem Zeichner auf dem Tisch lag der Spiegel, darin erschien eine extreme Untersicht auf das Gesicht. Kaum jemals konnte eine solche Situation wirklich entstehen, denn es war der klein gewachsene Menzel, der, stets aufschauend, niemals auf andere herabblickte.
Aufschauend findet man ihn auf dem kleinen GemäldeAbendgesellschaft“ von 1846/47. Der Betrachter sieht Menzels Schädel in der Draufsicht, der große haarkranzumsäumte Kopf steht einsam vor dem weißen Oval des Tisches.

Text: Andreas Heese, in: Adolph Menzel. Radikal Real. hg. von Bernhard Maaz, München, 2008, S. 224, Kat. 205

Material/Technik

Bleistift auf Pappe

Maße

Blattmaß: 32,0 x 28,5 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.