museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Objekte ...

Helmstedt: Konrad I. von Gleichen
Priene
Comstadius, Friedrich: Peter Nikolaus von Gartenberg
Apameia
Apameia
Laodikeia
Milet
Laodikeia
Neocaesarea
Ostgoten: Athalarich
Ostgoten: Athalarich
Tarent
Thraker: Adaios
Magdeburg: Wichmann
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Magdeburg: Wichmann
Magdeburg: Wichmann
Magdeburg: Wichmann
Hanau-Lichtenberg: Johann Reinhard
Schweden: Johann III.
Bamberg: Otto I.
Flandern: Clementia
Leo I.
Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.
Kyzikos
Gargara
Alexandria Troas
Alexandria Troas
Alexandria Troas
Alexandria Troas
Kopf eines Mannes mit Schnurrbart
Vier tocharische Stifter und kniender Diener mit Opfergabe
Brahmanenkopf mit dreigeteilter Frisur
Kopf eines Elefanten
Kopf einer Devata
Fragment von linker Schulterpartie einer Devata oder Bodhisattva
Kompositgefäße der White Painted III, III-V, V Ware
Geometrische Fibel: "Grosse 'Dipylon'-Fibel. Graviert: a) Schiff, Fische, Schwan. b) Pferd, Schwan"
Deckeldose mit stufenförmigem Aufsatz
Porträt des Looge (chin. Laoge)
Schale in Form von Chrysanthemenblüten
Buddha Amitabha (?)
Auf einem Dämon reitende indische Gottheit
Sakebecher mit hohem Stiel
Tee-Set mit Teekanne und Paar-Teebechern
Album mit Waka-Gedichten auf Bildern von Blumen und Gräsern der Vier Jahreszeiten
Kopf eines Tieres mit ("Elefanten-") Huckeln zwischen den Ohren
Fragment eines Tieres (?)
Bruchstück eines Tierleibes
P 201.103 ()
P 201.125 ()
P 201.156 ()
P 201.159 ()
P 201.160 ()
Glocken und Zimbelscheibe
Schwarz-rotes Gefäß
Magnesia am Mäander, Artemision, Ostfront
Magnesia am Mäander, Artemision
Magnesia am Mäander, Artemision, Ostfries
Magnesia am Mäander, Artemision, Nordfries (Aufstellung in Paris, Musée du Louvre)
Magnesia am Mäander, Artemision, Nordfries
Magnesia am Mäander, Agora, Südhalle und Südwest-Ausgang
Magnesia am Mäander, Agora
Magnesia am Mäander, Zeustempel
Pergamonaltar, Ostfries - Ausschnitt: Gegner der Hekate
Pergamonaltar, Ostfries - Ausschnitt: Gefallener
Pergamon, Burgberg
Blick auf den Giudecca-Kanal nach Nordwesten mit den Zattere (View of the Giudecca Canal to the northwest with the Zattere)
Attisch rotfigurige Bauchlekythos mit weißer Bemalung und Vergoldungen
Apulische Hydria
Minoischer Amygdaloid: Skorpion und vier kleine, geflügelte Insekten
Viele bronzene Fragmente, Hals eines Tonkrugs, Zahn
Ursprünglich an einer Wand besfestigte giebelbekrönte Stele mit Hymnos an Zeus für die Rettung vor der Pest
Teil eines Frieses mit Kriegstrophäen
Etruskischer Spiegel: Dioskuren
Halsring, mit Knöpfen verziert und in Knöpfe auslaufend
Applik in Form einer Prora
Halsring (Kolbenhalsring der Jastorf-Kultur, ähnlich einem keltischen Torques)
Sichelförmiges Rasiermesser
Kästchen mit kleinen Bleifiguren
Fragment eines Jochbeschlags: Löwe legt seine Tatze auf ein mit unkenntlicher Maske verziertes Schildchen
Ölkännchen mit weiter Mündung und geriefeltem Bauch
"Gerät in Form zweier miteinander verbundener Ringe, wie wenn zwei Finger hineinfassen sollten"
Am ʿAdhaim im Dschabal Hamrin (ʿAdhaim, ʿAdhaim in Jabal Hamrin)
Haus XII, Stuckornamente (Ornament Nr. 153) (Haus XII, stucco (Ornament No. 153))
Al-Dschausaq al-Chaqani, Vorsäle, 3 Holzbretter (Ornament Nr. 20, 52, 73) (Wood (Ornament No. 20, 52, 73))
Al-Dschausaq al-Chaqani, Harem, Marmorfragment (Marble)
Balkuwara, Hauptsaal, Nordwestwand (Ornament Nr. 156) (Balkuwara, main iwan, northwest wall (Ornament No. 156))
Al-Qadisiyya, Umfassungsmauer (Octagon, vaulted room with doorway in situ, northeast)
Große Moschee, Haram, Südwand (Congregational Mosque, broken window with stucco?)
Al-Mutawakkiliyya, Abu Dulaf Moschee, Südhallen (Abu Dulaf Mosque, west side)
Moderne Stadt, schiitische Heiligtümer (al-ʿAskari and al-Hadi, main iwan door)
Imam ad-Dur, Wandgliederung innen (Imam al-Dur, interior decoration)
Privathäuser, Stuck, Haus XII, Bad (Ornament Nr. 3) (Haus XII, stucco, bath 10 (Ornament No. 3))
Privathäuser, Stuck, Haus II, Zimmer 41 (Ornament Nr. 219) (Haus II, stucco, room 41, T-shaped room, side of (Ornament No. 219))
Privathäuser, Stuck, Haus ? (2 Aufnahmen übereinander) (Stucco (Ornament No. 232b))
Marmor, Gips und Holz: Holzfragmente (Wood)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Harem (Harim, fresco)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Harem (Harim II, fresco)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Gewandmuster (Harim III, fresco - unpublished fragments)
Keramik: Stempelkeramik, Samarra Grabungsnummer 1544 (Unglazed pottery)
Keramik: Lüsterscherben (Blue glaze pottery)
Keramik (Monochrome glaze pottery)
Abgenommene Stuckplatten im Expeditionshaus (Courtyard with restored stuccoes)
Grabung im al-Dschausaq al-Chaqani, Rotundenbau (Rotunda, Rotunda - fallen stucco)
Privathäuser, Stuck, Haus II, Zimmer 41 (Ornament Nr. 205) (Haus II, stucco, room 41, south wall, east of door (Ornament No. 205))
Privathäuser, Stuck, Haus VII, Zimmer 3 (Ornament Nr. 159, 160) (Haus VIII, stucco, room 3 (Ornament No. 159, 160))
Privathäuser, Stuck, Haus XII, Zimmer 15 (Ornament Nr. 153a) (Haus XII, stucco, room 15 (Ornament No. 153a))
Zeichnung: al-Dschausaq al-Chaqani, Harem (Little Serdab, camel stucco, camel frieze)
Malereien: Fragmente (Harim, fresco)
Al-Quraina gegenüber al-Qalʿa (Tigris, al-Quraina over to al-Qalʿa)
Moderne Stadt, schiitische Heiligtümer (Ghaibat al-Mahdi, Serdab?)
Qasr al-ʿAschiq, die 3 zentralen Zimmer (Qasr al-ʿAshiq, the 3 central rooms)
Al-Mutawakkiliyya, Abu Dulaf Moschee, Ansicht von Westen (al-Mutawakkiliyya, Abu Dulaf Mosque, view from the west)
Stuckdekorationen, Privathaus XII, Zimmer 8 (Stucco decorations, private house XII, room 8)
Marmorfragmente, al-Dschausaq al-Chaqani, Thronsäle (Marble fragments, Jausaq al-Khaqani, throne rooms)
Keramik, Fragmente von chinesischem Steinzeug (Ceramics, fragments of Chinese stoneware)
Stuckdekorationen, Stil A (Stucco decorations, style A)
OID 2770465 ()
Reload