museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (9 M) 12/2011,19a-b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1583834&resolution=superImageResolution#3230286 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Wanderstock mit Stocknägeln (2)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Wanderstöcke mit Stocknägeln aus lackiertem Holz. Griff oben gebogen, unten eine Metallspitze. Die Stöcke wurden von einem Ehepaar genutzt. Sie sind mit vier Lederriemen zusammengebunden.
Unterhalb des Griffes sind rückseitig Initialen eingekratzt.
a) HS
b) ES
a) Insgesamt 19 metallene und teilweise farbige Stocknägel, vorder- und rückseitig angenagelt.
Stocknägel aus folgenden Regionen: Gipfelkreuz Nebelhorn, Oberhof, Friedrichroda, Brocken, Altenfeld Thüringer Wald, Fröbelturm bei Oberweihsbach, Altenbrak Harz, Barbarine, Friedrichsbrunn, Oberschönau, Iltfeld H., Bad Klosterlausitz, Schmiedefeld, Schleusingen, Wartburg, Sitzendorf Thür., Es grünet die Tanne...., Königsstein Sächs. Schweiz, Kuhstall Sächs. Schweiz

b) Insgesamt 18 metallene und teilweise farbige Stocknägel, vorder- und rückseitig angenagelt (Orte identisch mit a, nur der Stocknagel mit dem Wandergedicht fehlt).
Stocknägel aus folgenden Regionen: Gipfelkreuz Nebelhorn, Oberhof, Friedrichroda, Brocken, Altenfeld Thüringer Wald, Fröbelturm bei Oberweihsbach, Altenbrak Harz, Barbarine, Friedrichsbrunn, Oberschönau, Iltfeld H., Bad Klosterlausitz, Schmiedefeld, Schleusingen, Wartburg, Sitzendorf Thür., Königsstein Sächs. Schweiz, Kuhstall Sächs. Schweiz

Herkunft (Allgemein): Deutschland

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

Länge: a) 88 cm; Länge: b) 87 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.