museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [D (8 E 527) 284/1973]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2222954&resolution=superImageResolution#5079744 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Kaffeekanne mit Deckel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hohe, nach oben hin gebauchte Kanne, zum Stand eingezogen. Der Stand ist ausschwingend. Der Hals oben ebenfalls eingezogen, der Rand schildförmig ausschwingend. Darunter ein angesetztes Ausgussstück. Gegenüber der angesetzte Bandhenkel, der oben in die Randzone einbezogen wird. Deckel mit Knauf eingepasst. Dekor im Umdruckverfahren in schwarz auf beiden Seiten des Gefäßkörpers und auf dem Deckel. Auf der Wandung eine Fluss- bzw. eine Ruinenlandschaft und auf dem Deckel Wanderburschen und ein Haus vor einem Wald.
Der Rand der Kanne, Griff, Randstreifen am Sockel und der Streifen an der Halszone mit Silberstreifen kalt bemalt.
Keine Stempelmarke.

Material/Technique

Steingut, Darstellungen im Umdruckverfahren

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 19,8 x 20 x 10,5 cm , Dm Stand: 9,8 cm; Gewicht: 544 g

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.