museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 12413]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=590862&resolution=superImageResolution#4973804 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Statuette einer nackten Nubierin, Arme und Beine waren separat gearbeitet

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Statuette einer nackten Nubierin zeigt ausladende Hüften, den Ansatz eines runden Bauchs und volle Brüste. Das rundliche Gesicht gibt volle Lippen, eine sehr breite Nase, langgezogene, mandelförmige Augen sowie eine breite Stirn wieder. Umrahmt wird es von einer gelockten, kinnlangen Haartracht, die spitz zum Kinn hin ausläuft. Die Arme und Beine waren separat gearbeitet und konnten mit Hilfe von Dübeln oder Zapfen angesetzt werden.
Seit prädynastischer Zeit wurden in Ägypten und Nubien Statuetten nackter Frauen als Symbol der Fruchtbarkeit und als Garantie für eine Wiedergeburt mit in die Gräber von Frauen, Männern und Kindern gegeben. Der mögliche Fundort Dra Abu el-Naga könnte ebenfalls für eine Herkunft aus einem Grabkontext sprechen. Vergleichsbeispiele finden sich aus dem Mittleren Reich und vor allem aus der 25. Dynastie (Boston, Museum of Fine Arts 1993.6 und ÄM 16999). Die Statuetten waren hauptsächlich aus Holz gearbeitet.
(J. Jancziak)

Material/Technique

Holz (Material)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 10,5 x 3,8 x 3,2 cm; Höhe: 11 cm (lt. Inv.); Gewicht: 72 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.