museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (26 G) 62/2016]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2258508&resolution=superImageResolution#5137576 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Balltaille

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Balltaille gehört zu einem zweiteiligen Kleid. Der Rock ist nicht mehr vorhanden. Das kurze handgenähte Oberteil hat die Form einer Korsage und endet vorn in einer langen und hinten in einer kurzen Schneppe. Es wird durch eingearbeitete Metallstäbe verstärkt. Die 3 cm breiten Träger sitzen am Schulterbogen und lassen so ein breites Dekolleté frei. Der Ausschnitt und die Ärmel sind mit einer Montur aus Seidentüll und besticktem Tüll verziert. Am Ende des Dekolletés endet die Tüllspitze in einer Art Schleife. Darunter befindet sich eine Verzierung aus Tüll auf rosafarbener Seide, die mit Metallgarnen und Perlen bestickt ist und bis zum Ende der Schneppe reicht. So wird die gesamte vordere Mitte betont. Die vorderen Schnittkanten sind auf die gleiche Weise verziert. Das Obergewebe besteht aus mit Rosenzweigen gemustertem hellem Seidenatlas. Innen ist ein einfarbiges ebenfalls helles Seidenfutter angenäht. Die Taille wird am Rücken mit einer Kordel geschnürt und oben mit zwei Haken geschlossen. Das unten angeheftete mit zwei Haken zu schließende Verschlussband trägt mit gelbem Seidengarn gewebt, den Namen des Ateliers "Mathilde Harms Hamburg".

Mathilde Harms: geb. 26.07.1849 ; gest. 31.05.1919 in Hildesheim

Material/Technique

Seidenatlas gemustert, Glasperlen, Tüllspitze, Metallfäden; handgenäht

Measurements

Länge x Breite: 50 x 42 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.