museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [II C 1279]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=515113&resolution=superImageResolution#3342760 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Schuhbänder

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Paar Schuhbänder für Männer.

Rote, weiße und hellblaue Wolle im Muster gewebt. An einem Ende eine 1,5 cm breite geflochtene Kordel aus roter, weißer und hellblauer Wolle, am anderen Ende dunkleres blau, rot und weiß in schmalerem Zopf geflochten.

Das dicke, kurze Ende ohne Troddel (meist zusätzlich mit einem Lederriemen versehen) ist dazu da, um das Schuhband am Schuh zu befestigen. Anschliessend wickelt man das Schuhband mehrere Male breit (wie etwa bei einem Verband) um das Hosenbein und verknotet das dünnere, auslaufende Ende mittig des Schuhbandes so, dass die Troddel in eine bestimmte Richtung (diese ist von Region zu Region unterschiedlich) weist.

Erwerbungsort: Neiden, Sør-Varanger, Norwegen

Sammler: Crahmer, Wilhelm

Sammler: Planert, Wilhelm

Material/Technique

Wolle, gewebt

Map
Created Created
1870
Sami people
Sápmi
Created Created
1870
Langfjorden (Alta)
1869 1892
Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.