museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [II B 6407 f]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=510972&resolution=superImageResolution#3617372 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hut zur Festtracht für Männer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Obermaterial des Hutes ist aus schwarzem, dicken gepressten Filz. Die Hutkrempe ist mit schwarzem Ripsband eingefasst und das Schweißband ist eine graue Lederimitation. Zur Zierde ist ein Hutband aus neun Reihen kunstseidener Chenille, changierend in den Farben weiß, grün, rot angebracht. Begrenzt wird es mit einer silberfarbenen Glasperlenschnur mit 10 Gehängen aus dem gleichen Material. Der Hut ist mit einer Schleife aus leinenbindiger weißer Seide mit broschierten Mustern in grün, blau, rot und gelb und einem Blumenstrauß an der Stirnseite aus Maiglöckchen, Butterblume, Rose, Nelke und Vergißmeinnicht in silber, türkis, rot und gelb geschmückt. Zwei Hahnenfedern sind über dem Hut nach hinten weisend in den Strauß gesteckt.

Material/Technique

Wollfilz, Ripsband, Lederimitation, Chenille, Glasperlenschnur, Seide, Papier, Draht, Glas, Leinen

Measurements

Höhe x Durchmesser: 11 x 21 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.