museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [II A 8542]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=517636&resolution=superImageResolution#4914645 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

O.T. [Akkordeonspieler]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckiger Bilderbogen, heller Hintergrund mit mehrfarbigen, vorwiegend blauen Motiven. Rasterdruck. In der Mitte ist ein junger Mann abgebildet, der auf einer Bank sitzend Akkordeon spielt. Symetrisch, zur rechten und linken Seite des Akkordeonspielers gruppieren sich jeweils ein tanzendes Paar. Umrahmt ist die Tanzszene von Blumenornamenten, von denen in den vier Ecken jeweils gleichartige zu sehen sind. Ebenfalls in den Ecken, kreuzweise versetzt plaziert, sind ein junger Mann bzw. eine junge Frau abgebildet. Die Symbole, brennendes Herz (der junge Mann oben links hält es in der Hand) und die Blume (in der Hand des jungen Mannes unten rechts) deuten auf Brautwerbung hin.
Signiert unten links: Stina Blooma nr. 5481 made in Sweden.

Sammler: Müller, Dr. Heidi

Material/Technique

Rasterdruck auf leichtem Karton

Measurements

Höhe x Breite: 30 x 43 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.