museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [I (74 Z 61) 460/1988,11]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=561779&resolution=superImageResolution#4833129 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotoalbum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Form: Querformat, kräftig roter "Lackleder"-Einband, mit rot-gelber Kordel, graue Seiten, Fotos mit weißer Tusche beschriftet.
120 Fotos, mehrere Postkarten. Fotos von Feiern, Familienfotos, Konfirmation 1958, Faschingsfeier, Herbstmesse Leipzig 1958 "Die neuen Doppelstockautobusse"

Material/Technik

Kunstlleder, Pappe, Fotografien, Postkarten, Kordel, Tinte

Maße

Höhe x Breite: 22,5 x 32 cm

Hergestellt Hergestellt
1958
Hoeppner, Otto
Wurde genutzt Wurde genutzt
1958
Leipzig
1957 1961
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.