museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (19 P) 68/2006]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=979186&resolution=superImageResolution#1292752 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zelt-Lager der Truppen des Königlich Preussischen VIII. Armee-Corps bei Coblenz im Jahr 1836

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ungefärbte Baumwolle, schwarz bedruckt, eine Webekante, die anderen Kanten sind geschnitten bzw. gerissen;
- Zentralmotiv ist die Zeltlagerszene (Offiziere zu Pferd und zwischen den Zelten; Schaulustige in Familie, Marketenderinnen, die ihre Waren feilbieten, spielende Kinder sowie ein mit Fahnen geschmücktes Haus)
- über der Lagerszene ein auf 4 Fahnen fliegender, von einem Strahlenkranz umgebener Adler, einen Lorbeerkranz im Schnabel
- unter der Lagerszene ein Wappen mit Adler, Reichsapfel und Zepter sowie der krone, gehalten von zwei Heroen
- in den Ecken je ein Porträt-Medaillon mit folgenden Unterschriften:
1. Friedrich Wilhelm III. / König von Preussen
2. Friedrich Wilhelm / Kornprinz von Preussen
3. Wilhelm / Prinz von Preussen
4. L. von Bostell / General der Cavallerie
- umlaufende Kante aus Eichenlaub und Kirschlorbeer

Material/Technique

Baumwollgewebe, bedruckt

Measurements

Höhe x Breite: 63 x 52 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.