museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [D (33 G 162)]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=842114&resolution=superImageResolution#1140395 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Patenbrief

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Stiche sind entsprechend der doppelten Eckfaltung angeordnet. Mitte Taufszenen, innere Ecken: Sündenfall, Verkündigung, Taufe, Johannes der Täufer. Äußere Ecken: Maria mit Kind, Flucht nach Ägypten, Kreuzigung, Auferstehung.
Verse und handschriftlichem Eintrag der Patin und Großmutter auf Rückseite: "Johanna Christiane verwitwete Guste als Grossmutter, d. 7. Dezember 1818".
Die Aufteilung der Vorderseite in Feldern entspricht den anderen Faltbriefen. In der Mitte ist die Taufe eines Kindes dargestellt, hier im Augenblick der Taufhaltung, gerahmt von zwei Säulen. Der Pastor hält das Kind mit dem Gesicht nach unten über eine Taufe in Pokalform. Sie ist im Stil des ausgehenden 18. Jahrhunderts mit Blattwerkgirlanden ornamentiert und detailgenau dargestellt. Die umstehenden Eltern und der Pate sind nach der zeittypischen Mode für die gehobene Gesellschaftsschicht gekleidet. Oben ist in Wolken die Dreifaltigkeit dargestellt: Gottvater, Christus und die Taube als Symbol des Heiligen Geistes.

Angaben zur Herkunft:
Schreibers Erben, Hersteller
1818
Herkunft (Allgemein): Bischofswerda, Bautzen, Sachsen
Herstellungsort: Leipzig

Material/Technique

Stich, koloriert

Measurements

Höhe x Breite: 16 x 16 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.