museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Vor- und Frühgeschichte [(MVF) PM VII,151,857]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1893652&resolution=superImageResolution#4478914 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / E. Krüger (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Diadem

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diadem blechartig, mit zurückgebogenem Hakenverschluss, dieser verziert mit randbegleitenden Zick-Zack-Linien und Kreisaugen in den Winkeln, mittig eine Line aus Kreisaugen, randlich eine größere Buckelpunze, Blech weist sonst Mittelrippe auf, begleitet von kleinen Punktpunzen, beiderseits der Mittelrippe große Buckel, randbegleitend wiederum kleine Punktpunzen, Blechband weist eine Reparatur mit zwei groben Nieten auf, gehört zusammen mit lfd. Nr. 4901. Erhaltung: 3 Teile, Bronzepatina, an den Rändern beschädigt und verbogen, eine antike Reparatur. Objektgeschichte: PM Pr 6241a-c; abgebildet in Voigtmann-Kartei (PM-IXc 1); ehemalige Inv-Nr. VIII 157, 857. Kontext: Gräberfeld, Grabung Voigtmann 1936, Grab XXXVI, Fund 49

Material/Technique

Bronze

Measurements

Länge: 5,8 cm; Breite: 1,8 cm; Dicke: 0,2 cm; Gewicht: 6 g

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.