museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Vor- und Frühgeschichte [PM Pr 14691]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2312415&resolution=superImageResolution#5388735 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / C. Jahn (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Trense

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Trense: ähnlich Typ T 1 nach S. Wilbers-Rost, statt der Kinnstange eine Kinnkette aus Eisen (nach der Zeichnung von J. Heydeck aus 4 Gliedern, davon heute nur zwei Fragmente von einem Glied erhalten, erh. L. 5,1 cm; Br. 1,15 cm - vgl. auch mit dem Umriss auf der Pappe); Eisenkandare mit rechteckiger Mittelbuch (Form Ka 1) (erhalten nur Fragment des Mittelteils (erh. L. 3,1 cm) und Fragment des ringförmigen Hakens (L. insgesamt nach dem Umriss auf der Pappe ca. 13 cm); bronzene Trenseringe mit rundem Querschnitt (Dm. 8,5 cm; Stärke 0,7 cm), an jedem ein breiter (B. 3,1 cm) und ein schmaler (B. 0,75 cm) Riemenhalter mit Nieten; in den Rienhaltern sichtbar noch Lederresten ; Erhaltung: eiserne Kinkette und Kandare stark fragmentiert und korrodiert; Elemente aus Bronze z.T. mit Bronzepatina, z.T. mit beschädigter Oberfläche und mit Eisenkorrosionsprodukten bedeckt; Ränder der Riemenhalter beschädigt; mindestens zwei Niete fehlen; Fundkontext: Gräberfeld (Heydeck 1899), Pferdebestattung; Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "V Pag. 144 Nr. 7724c [/] Klein-Fließ, Kr. Labiau"; s. auch R. Grenz-Archiv; M. Jahn-Archiv; H. Jankuhn-Archiv.; Anmerkung: Stufen B2b-C1a; Literatur: J. Heydeck 1900, Eine Kultur- und Gräberstelle in Försterei Kl. Fliess, Kreis Labiau, Prussia 21, 58-59 Taf. V; W. Gaerte 1929, Urgeschichte Ostpreußens, Königsberg, 169 Abb. 119; S. Wilbers-Rost 1994, Pferdegeschirr der römischen Kaiserzeit in der Germania libera..., Veröff. Urgesch. Slg. Landesmus. Hannover 44, Oldenburg, 201; W. La Baume, Altpreußisches Zaumzeug. Altpreußen 9, 1944, 6

Material/Technique

Bronze; Eisen; Leder

Measurements

Gewicht: 233,8 g

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.