museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Vor- und Frühgeschichte [(MVFp) Sch 5868 ff.]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1627275&resolution=superImageResolution#3369378 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Plamp (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Silbergefäße aus dem "Schatz des Priamos"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Drei Becher und eine Schale aus dem „Großen Schatzfund“ („Schatz des Priamos“) von Troja. Die allesamt aus Silber gefertigten Gefäße weisen z.T. einen stark korrodierten Zustand auf. Den guten Erhaltungszustand des Edelmetalls unter der Patina belegt das gereinigte Schälchen.
Von besonderem Interesse ist das große, ursprünglich doppelhenklige Gefäß (oben rechts) in dem Heinrich Schliemann im Jahr 1873 den Goldschmuck aus dem „Schatz des Priamos“ vorfand. Der Behälter ist das bislang größte und schwerste in Westkleinasien gefundene Silbergefäß und zeigt Ähnlichkeiten mit den Edelmetallgeschirren aus dem babylonischen Königsfriedhof von Ur.

Angaben zur Herkunft:
2300 vor Christus (um)
Fundort: Troja, Türkei
Fundort (Fundstelle): Burgberg, Schicht: Troja II, Schatzfund A

Material/Technique

Silber

Measurements

Höhe: 21 cm (großes Gefäß); Gewicht: 2250 g (großes Gefäß)

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.