museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Baukeramik (Keramik) [I. 8422] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fliese (Inschriftenfries)

AltNeu
1# Fliese (Inschriftenfries)1# Fliese (Inschriftenfries)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Baukeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/186)
4Inventarnummer: I. 84225Inventarnummer: I. 8422
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Rechteckige Fliese eines Inschriftenfrieses mit geschnittenem Dekor. Die rot bemalten, vegetabilen Ornamente und die schwarze Inschrift heben sich hoch vom Hintergrund ab. Im Zentrum erscheint das Wort Allah, das viermal vom Wort ʿAli umgeben ist, während den äußeren Rahmen viermal das Wort Muhammad bildet.8Rechteckige Fliese eines Inschriftenfrieses mit geschnittenem Dekor. Die rot bemalten, vegetabilen Ornamente und die schwarze Inschrift heben sich hoch vom Hintergrund ab. Im Zentrum erscheint das Wort Allah, das viermal vom Wort ʿAli umgeben ist, während den äußeren Rahmen viermal das Wort Muhammad bildet. Es ist nicht bekannt, zu welchem Gebäudekomplex die Fliese gehörte. Es wurde eine Zuordnung zu einem religiösen Gebäude, vielleicht eines Mystiker-Ordens, erwogen.
8Es ist nicht bekannt, zu welchem Gebäudekomplex die Fliese gehörte. Es wurde eine Zuordnung zu einem religiösen Gebäude, vielleicht eines Mystiker-Ordens, erwogen.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Irdenware, geschnitten, rote und schwarze Bemalung11Irdenware, earthenware
1412
15Maße13Maße
16Höhe: 30,7 cm; Breite: 20 cm; Tiefe: 5 cm14Höhe: 30,7 cm, Breite: 20 cm, Tiefe: 5 cm, Gewicht: 4644 g
1715
18___16___
1917
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 15. Jahrhundert20 + wann: 15. Jahrhundert
23 21
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
27
28## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2923
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1542078)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1542078)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1542078)
26
27## Schlagworte
28
29- [Fliese (Inschriftenfries)](https://smb.museum-digital.de/tag/138728)
30- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5935Stand der Information: 2023-09-30 16:03:29
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1542078&resolution=superImageResolution#520677540- https://id.smb.museum/digital-asset/5206776
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5206777
4142
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren