museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 920]
https://id.smb.museum/digital-asset/4736674 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Schale (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Getriebene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor; geschwärzt. Die bauchige Schale steht auf einem abgesetzten, flachen Boden und trägt einen abgestuften Rand mit breiter Lippe. Die Schulter bedeckt ein Flechtband, das einen Fries von vier Medaillons und dazwischen liegenden Inschriftenfeldern bildet. Die Medaillons zeigen das Motiv eines Adlers über einer Ente. Ein dickeres Flechtband auf dem unteren Teil der Wandung bildet acht Rosettenmedaillons, in denen abwechselnd Gabelblattmotive und Tierkampfszenen zu sehen sind: Einhorn und Elefant, Löwe und Stier, Greif und Sphinx, Leopard und Esel. Im Beckeninnern bedeckt ein Fischteichmotiv den Boden, das als Wirbel aus sechs zentralen Fischen gebildet wird und weitere Fische und Enten mit sich führt.

Material/Technique

Kupferlegierung, copper alloy

Measurements

Höhe: 6,5 cm, Durchmesser: 14,5 cm, Gewicht: 562 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.