museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Glas [ANT 30668] Archiv 2023-09-30 16:03:29 Vergleich

Kanne (Gefäß)

AltNeu
1# Kanne (Gefäß)1# Kanne (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
5Inventarnummer: ANT 306684Inventarnummer: ANT 30668
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Formgeblasene Kanne aus farblosem und blauem Glas mit Applikationen. Der kugelige Körper ist aus farblosem Glas hergestellt; die geschwungene Tülle, der schmale Henkel und der rosettenartige Fuß sind aus blauem Glas. Der zylindrische Hals ist oben konisch erweitert. Unterhalb des Ausgusses ist ein farbloser Faden horizontal aufgelegt. Über den gesamten Körper und Hals zieht sich ein diagonales Rillenmuster. Die Oberfläche des Körpers ist stark irisiert.7Formgeblasene Kanne aus farblosem und blauem Glas mit Applikationen. Der kugelige Körper ist aus farblosem Glas hergestellt; die geschwungene Tülle, der schmale Henkel und der rosettenartige Fuß sind aus blauem Glas. Der zylindrische Hals ist oben konisch erweitert. Unterhalb des Ausgusses ist ein farbloser Faden horizontal aufgelegt. Über den gesamten Körper und Hals zieht sich ein diagonales Rillenmuster. Die Oberfläche des Körpers ist stark irisiert.
98
9Herkunft (Allgemein): Italien
10
11Herkunft (Allgemein): Venedig
12
10Material/Technik13Material/Technik
11Glas, glass14Transparentes farbloses und blaues Glas, formgeblasen, mit Applikationen
1215
13Maße16Maße
14Durchmesser: 4 cm Rand, Tiefe: 10,8 cm Tülle bis Henkel, Durchmesser: 8,2 cm, Wandungsstärke: 0,18 cm, Höhe: 17,5 cm, Durchmesser: 7,3 cm Fuß17Höhe: 17,5 cm; Durchmesser: 8,2 cm; Durchmesser: 4 cm Rand; Durchmesser: 7,3 cm Fuß; Wandungsstärke: 0,18 cm; Tiefe: 10,8 cm Tülle bis Henkel
1518
16___19___
1720
1821
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 1486-150023 + wann: 1480-1500
21 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
28
22## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2330
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1866930)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1866930)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1866930)
26
27## Schlagworte
28
29- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
30- [Kanne (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138264)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2023-09-30 16:03:2936Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- https://id.smb.museum/digital-asset/450110841- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1866930&resolution=superImageResolution#5589983
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4501109
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4501110
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4501111
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4501112
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4501113
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4501114
4742
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren