museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1881,415] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Fragment (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Fragment (Knüpfteppich)1# Fragment (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1881,4156Inventarnummer: 1881,415
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Fragment eines schmalen Knüpfteppichs. Versetzte Reihen von doppelt konturierten Spitzovalen sind mit üppigen gefiederten Palmettblüten gefüllt. Der an Textilmuster erinnernde Dekor erscheint dunkelblau auf einem gelben Grund, der vermutlich ursprünglich rot war und verblasst ist. Die Bordüre ist mit einer gelben (roten) girlandenartigen Ranke auf blauem Grund versehen. Als Herkunft des Teppichs wird die spanische Stadt Alcaraz vermutet.9Fragment eines schmalen Knüpfteppichs. Versetzte Reihen von doppelt konturierten Spitzovalen sind mit üppigen gefiederten Palmettblüten gefüllt. Der an Textilmuster erinnernde Dekor erscheint dunkelblau auf einem gelben Grund, der vermutlich ursprünglich rot war und verblasst ist. Die Bordüre ist mit einer gelben (roten) girlandenartigen Ranke auf blauem Grund versehen. Als Herkunft des Teppichs wird die spanische Stadt Alcaraz vermutet.
810
9Herkunft (Allgemein): Spanien
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, einfach, V 33, H 36 pro 10 cm12Wolle, wool
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 117 cm; Breite: 107 cm; Rahmenmaß: 127,0 x 118,0 cm15Rahmenmaß: 127 x 118 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 127 x 118 cm, Breite: 107 cm, Höhe: 117 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1550-160021 + wann: 2. Hälfte 16. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Spanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2333)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1859512)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1859512)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1859512)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138998)
31- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4436Stand der Information: 2023-04-14 06:10:19
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3638
37___39___
3840
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1859512&resolution=superImageResolution#429441241- https://id.smb.museum/digital-asset/5188098
4042
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren