museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1882,705] Archiv 2023-04-14 06:11:01 Vergleich

Knüpfteppich (Teppich)

AltNeu
1# Knüpfteppich (Teppich)1# Knüpfteppich (Teppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
6Inventarnummer: 1882,7054Inventarnummer: 1882,705
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Spanischer Knüpfteppich. Auf heute verblasstem, ursprünglich rotem Grund liegen drei große gelb-grüne Laubkränze. Im Innern der Kränze entwickeln sich Rankensysteme aus einem kleinen Achteck. Sie bilden die einzige Verbindung zu orientalischen Teppichmustern; ansonsten ist der Teppich im europäischen Stil gearbeitet. In den Zwickeln erscheinen Viertel und Hälften von zarten Rankenornamenten. Zwei Bordüren von etwa gleicher Breite zeigen Ranken und geometrische Motive. Als Herkunft des Teppichs wird die spanische Stadt Alcaraz in der Provinz La Mancha vermutet.7Spanischer Knüpfteppich. Auf heute verblasstem, ursprünglich rotem Grund liegen drei große gelb-grüne Laubkränze. Im Innern der Kränze entwickeln sich Rankensysteme aus einem kleinen Achteck. Sie bilden die einzige Verbindung zu orientalischen Teppichmustern; ansonsten ist der Teppich im europäischen Stil gearbeitet. In den Zwickeln erscheinen Viertel und Hälften von zarten Rankenornamenten. Zwei Bordüren von etwa gleicher Breite zeigen Ranken und geometrische Motive. Als Herkunft des Teppichs wird die spanische Stadt Alcaraz in der Provinz La Mancha vermutet.
108
9Herkunft (Allgemein): Spanien
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Wolle, wool12Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, einfach, V 42, H 42 pro 10 cm
1313
14Maße14Maße
15Breite: 160 cm, Höhe: 305 cm15Höhe: 305 cm; Breite: 160 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 2. Hälfte 16. Jahrhundert21 + wann: 1550-1600
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Spanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2333)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1860510)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1860510)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1860510)
27
28## Schlagworte
29
30- [Knüpfteppich (Teppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138249)
31- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3230
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2023-04-14 06:11:0134Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3836
39___37___
4038
41- https://id.smb.museum/digital-asset/524997539- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1860510&resolution=superImageResolution#5249974
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5249976
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5249977
4440
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren