museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik [I. 2030]
https://id.smb.museum/digital-asset/4401725 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fragment (Gefäßkeramik)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bodenfragment mit der Darstellung eines nach links gewandte Vogels (Ente) mit Ranke im Schnabel in Ritzdekor. Die oberste Schicht der Glasur ist irisiert und schimmert teilweise golden. Sowohl das Motiv der Ente als auch die opake weiße Glasur sprechen dafür, dass hier versucht wurde, als kostbar geltendes chinesisches Porzellan zu imitieren.

Material/Technik

Quarzfritte, fritware

Maße

Wandungsstärke: min. 0,4 cm, Durchmesser: 8,2 cm Fuß, Breite: 9 cm, Wandungsstärke: max. 0,9 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.