museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [1883,1958] Archiv 2023-12-16 16:40:19 Vergleich

Fragment (Wasserpfeife)

AltNeu
1# Fragment (Wasserpfeife)1# Fragment (Wasserpfeife)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: 1883,19584Inventarnummer: 1883,1958
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Getriebenes Gefäß aus einer Kupferlegierung mit emailliertem, gemaltem und vergoldetem Dekor mit Glaseinlagen. Von dem Objekt sind nur ein becherartiges Gefäß und der ringförmige Aufsatz erhalten. Beide Stücke sind mit einer Emailschicht überzogen, die auf dunkelblauem Grund detailreich bemalt ist. Zwischen goldbelegten Blütenstauden liegen auf dem Trinkgefäß vier oval gerahmte Porträts von jungen Männern in hellrotem Mantel und mit schwarzem Hut. Unter den Porträts liegen Rundmedaillons mit Blumenbouquets. Auf dem Ring ist eine durchgehende Szene mit exerzierenden Soldaten vor einer Landschaft mit Häusern dargestellt. Vermutlich handelt es sich um den obersten Aufsatz einer Wasserpfeife, der für die Aufnahme der Holzkohle und des Tabaks bestimmt war. Die kleinen Löcher unter den Porträts waren zur Befestigung von Zierketten gedacht.7Getriebenes Gefäß aus einer Kupferlegierung mit emailliertem, gemaltem und vergoldetem Dekor mit Glaseinlagen. Von dem Objekt sind nur ein becherartiges Gefäß und der ringförmige Aufsatz erhalten. Beide Stücke sind mit einer Emailschicht überzogen, die auf dunkelblauem Grund detailreich bemalt ist. Zwischen goldbelegten Blütenstauden liegen auf dem Trinkgefäß vier oval gerahmte Porträts von jungen Männern in hellrotem Mantel und mit schwarzem Hut. Unter den Porträts liegen Rundmedaillons mit Blumenbouquets. Auf dem Ring ist eine durchgehende Szene mit exerzierenden Soldaten vor einer Landschaft mit Häusern dargestellt.
8Vermutlich handelt es sich um den obersten Aufsatz einer Wasserpfeife, der für die Aufnahme der Holzkohle und des Tabaks bestimmt war. Die kleinen Löcher unter den Porträts waren zur Befestigung von Zierketten gedacht.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Kupfer, Glas, Gold, copper, glass, gold13Kupfer, Glas, Gold, getrieben, emailliert, gefasst, vergoldet
1214
13Maße15Maße
14Durchmesser: 6,7 cm, Höhe: 9,5 cm, Gewicht: 85 g16Höhe: 9,5 cm; Durchmesser: 6,7 cm; Gewicht: 85 g
1517
16___18___
1719
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert22 + wann: 19. Jahrhundert
21 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
22## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2329
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1911205)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1911205)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1911205)
26
27## Schlagworte
28
29- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
30- [Wasserpfeife](https://smb.museum-digital.de/tag/34150)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-12-16 16:40:1935Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/474079440- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1911205&resolution=superImageResolution#4740793
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4740795
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4740796
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4740797
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4740798
4541
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren