museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 8854] Archiv 2023-09-30 16:03:29 Vergleich

Schale (Gefäß)

AltNeu
1# Schale (Gefäß)1# Schale (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 88544Inventarnummer: I. 8854
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Getriebene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor; mit schwarzer Masse. Die Schale hat einen leicht gewölbten Boden, der Bauch sitzt tief und die Wandung zieht zum abgesetzten, breiten Rand ein. Auf der Wandung bildet ein rahmendes Band siebzehn aneinandergereihte ovale Felder, in denen verschiedene Fabelwesen abgebildet sind. So sind neben figürlichen Darstellungen verschiedene Mischwesen erkennbar, die auf einem Menschenkörper einen oder gar zwei Tierköpfe (Hahn, Stier, Ziege) tragen. Für die schwarze Masse liegen noch keine Analysen vor, sodass unklar ist, ob es sich um Niello handelt, eine Kombination von Silber, Blei, Kupfer und teilweise auch Schwefel.7Getriebene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor; mit schwarzer Masse. Die Schale hat einen leicht gewölbten Boden, der Bauch sitzt tief und die Wandung zieht zum abgesetzten, breiten Rand ein. Auf der Wandung bildet ein rahmendes Band siebzehn aneinandergereihte ovale Felder, in denen verschiedene Fabelwesen abgebildet sind. So sind neben figürlichen Darstellungen verschiedene Mischwesen erkennbar, die auf einem Menschenkörper einen oder gar zwei Tierköpfe (Hahn, Stier, Ziege) tragen.
8Für die schwarze Masse liegen noch keine Analysen vor, sodass unklar ist, ob es sich um Niello handelt, eine Kombination von Silber, Blei, Kupfer und teilweise auch Schwefel.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Kupferlegierung, copper alloy13Kupferlegierung, getrieben, graviert/ziseliert, mit schwarzer Masse
1214
13Maße15Maße
14Durchmesser: 20,5 cm, Gewicht: 637 g, Höhe: 10,5 cm16Höhe: 10,5 cm; Durchmesser: 20,5 cm; Gewicht: 637 g
1517
16___18___
1719
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert22 + wann: 19. Jahrhundert
21 23
22- Gesammelt ...24## Bezug zu Orten oder Plätzen
23 + wer: [Eugen Wirth](https://smb.museum-digital.de/people/225235)25
24 26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
25## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2629
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1911204)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1911204)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1911204)
29
30## Schlagworte
31
32- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
33- [Schale (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/2)
3431
35___32___
3633
3734
38Stand der Information: 2023-09-30 16:03:2935Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4037
41___38___
4239
43- https://id.smb.museum/digital-asset/479722640- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1911204&resolution=superImageResolution#4797226
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4797258
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4797259
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4797260
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4797261
48- https://id.smb.museum/digital-asset/4797262
4941
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren