museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 3593] Archiv 2023-11-25 11:24:21 Vergleich

Kerzenständer (Gefäß)

AltNeu
1# Kerzenständer (Gefäß)1# Kerzenständer (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 35934Inventarnummer: I. 3593
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Zu einem topf- oder eimerartigen Gefäß umgearbeitete Basis eines Kerzenständers. Für die Umarbeitung wurden oben ein Platte und drei Füßchen angelötet. Das Gefäß besteht aus einer Kupferlegierung, wurde in Treibarbeit geformt und außen mit graviertem/ziseliertem und silber- und goldtauschiertem Dekor versehen. Den Körper umläuft eine Monumentalinschrift, die sich auf einen Besitzer von hohem Rang bezieht. Die Buchstaben liegen auf einem Grund von Spiralranken und sind elegant geschwungen; sie waren ehemals mit einer reichen Silbertauschierung verziert. Die Inschrift wird von zwei großen Rundmedaillons durchbrochen. Deren Komposition aus Lotosblüten und Gabelblättern zeigt Reste einer Goldtauschierung. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.7Zu einem topf- oder eimerartigen Gefäß umgearbeitete Basis eines Kerzenständers. Für die Umarbeitung wurden oben ein Platte und drei Füßchen angelötet. Das Gefäß besteht aus einer Kupferlegierung, wurde in Treibarbeit geformt und außen mit graviertem/ziseliertem und silber- und goldtauschiertem Dekor versehen. Den Körper umläuft eine Monumentalinschrift, die sich auf einen Besitzer von hohem Rang bezieht. Die Buchstaben liegen auf einem Grund von Spiralranken und sind elegant geschwungen; sie waren ehemals mit einer reichen Silbertauschierung verziert. Die Inschrift wird von zwei großen Rundmedaillons durchbrochen. Deren Komposition aus Lotosblüten und Gabelblättern zeigt Reste einer Goldtauschierung.
8Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
11
12Herkunft (Allgemein): Syrien
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver15Kupferlegierung, Silber, getrieben, gelötet, genietet, graviert/ziseliert, tauschiert
1216
13Maße17Maße
14Höhe: 12 cm, Durchmesser: 24,2 cm, Gewicht: 1022 g18Höhe: 12 cm; Durchmesser: 24,2 cm; Gewicht: 1022 g
1519
16___20___
1721
19- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
20 + wann: 14. Jahrhundert24 + wann: 14. Jahrhundert
21 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
29- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
30
22## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2332
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1910858)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1910858)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1910858)
26
27## Schlagworte
28
29- [Kerzenständer (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138265)
3034
31___35___
3236
3337
34Stand der Information: 2023-11-25 11:24:2138Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3640
37___41___
3842
39- https://id.smb.museum/digital-asset/479726343- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1910858&resolution=superImageResolution#4797263
40- https://id.smb.museum/digital-asset/4797286
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4797287
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4797288
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4797289
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4797290
4544
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren