museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 8858] Archiv 2023-09-30 16:03:29 Vergleich

Tablett (Gefäß)

AltNeu
1# Tablett (Gefäß)1# Tablett (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 88584Inventarnummer: I. 8858
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Getriebenes und verzinntes Tablett aus Kupfer mit graviertem/ziseliertem Dekor. Im Zentrum ist ein Stern aus zwei ineinander verschlungenen Dreiecken, das sogenannte Siegel Salomos, eingraviert, umgeben von Inschriftenkartuschen und geometrischen Verzierungen. Die breite Randzone ist mit Dreiergruppen von Blumengefäßen zwischen stilisierten Zypressen versehen.7Getriebenes und verzinntes Tablett aus Kupfer mit graviertem/ziseliertem Dekor. Im Zentrum ist ein Stern aus zwei ineinander verschlungenen Dreiecken, das sogenannte Siegel Salomos, eingraviert, umgeben von Inschriftenkartuschen und geometrischen Verzierungen. Die breite Randzone ist mit Dreiergruppen von Blumengefäßen zwischen stilisierten Zypressen versehen.
98
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Herkunft (Allgemein): Afghanistan
12
10Material/Technik13Material/Technik
11Kupfer, Zinn, copper, tin14Kupfer, Zinn, getrieben, graviert/ziseliert, verzinnt
1215
13Maße16Maße
14Gewicht: 20 kg, Durchmesser: 121 cm, Höhe: 3 cm17Höhe: 3 cm; Durchmesser: 121 cm; Gewicht: 20 kg
1518
16___19___
1720
1821
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 18. Jahrhundert23 + wann: 1700-1800
21 24
22- Gesammelt ...25## Bezug zu Orten oder Plätzen
23 + wer: [Eugen Wirth](https://smb.museum-digital.de/people/225235)26
24 27- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
28- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805)
29
25## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2631
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1912772)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1912772)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1912772)
29
30## Schlagworte
31
32- [Tablett (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138381)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2023-09-30 16:03:2937Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
4141
42- https://id.smb.museum/digital-asset/487698842- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1912772&resolution=superImageResolution#4876988
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4876989
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4876990
4543
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren