museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 5/64 a]
https://id.smb.museum/digital-asset/4848890 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Dirham (Kupfermünze)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Geprägte Kupfermünze. Es handelt sich um einen Kupferdirham des zangidischen Herrschers Saif ad-Din Ghazi II., der von 565-576H./1169-80 regierte Die Vorderseite der Münze zeigt ein Porträt im Dreiviertelprofil mit langen flatternden Haaren. Über der Stirn schweben zwei kleine Engel, die gekreuzte Stäbe oder Fackeln halten. Münzstätte ist die Stadt Mosul (Irak), Prägedatum das Jahr 566 H./1170. Eine vergleichbare Münze mit dem Prägedatum des folgenden Jahres ist I. 1989.28. Als Dirham werden meist islamische Silber-, aber auch Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der griechischen Münz- und Gewichtseinheit Drachme ab.

Material/Technique

Kupfer, copper

Measurements

Durchmesser: 2,7 cm, Gewicht: 10,7 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.