museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stuck [KtO 1125-1127] Archiv 2023-04-14 14:59:13 Vergleich

Fragment (Relief)

AltNeu
1# Fragment (Relief)1# Fragment (Relief)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
6Inventarnummer: KtO 1125-11274Inventarnummer: KtO 1125-1127
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Aus drei Fragmenten zusammengesetzte und ergänzte Flügelpalmetten- bzw. Nīšān-Platte einer repräsentativen Wandverkleidung mit Stuckfliesen. In einer großen, heraldisch angeordneten Flügelpalmette sitzt eine sasanidische Pahlawi-Devise. Die abgestuft gegliederten, parallel geführten Flugfedern umschließen diese und stoßen am oberen Rand des Bildfeldes aneinander. Von Perlstäben getrennt ist das Gefieder der unteren Bildhälfte in flächig überlappenden Schuppen mit herausgearbeiteter Mittelrippe wiedergegeben und wächst aus einem Dreiblattbündel heraus. Den Rand der runden Platte umfasst ein Astragalstab. Die Bruchstücke wurden während der Ktesiphon-Grabungen bei einem Wohnhaus im Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts am Nordkanal geborgen. Die näheren Fundumstände sind nicht überliefert.7Aus drei Fragmenten zusammengesetzte und ergänzte Flügelpalmetten- bzw. Nīšān-Platte einer repräsentativen Wandverkleidung mit Stuckfliesen. In einer großen, heraldisch angeordneten Flügelpalmette sitzt eine sasanidische Pahlawi-Devise. Die abgestuft gegliederten, parallel geführten Flugfedern umschließen diese und stoßen am oberen Rand des Bildfeldes aneinander. Von Perlstäben getrennt ist das Gefieder der unteren Bildhälfte in flächig überlappenden Schuppen mit herausgearbeiteter Mittelrippe wiedergegeben und wächst aus einem Dreiblattbündel heraus. Den Rand der runden Platte umfasst ein Astragalstab. Die Bruchstücke wurden während der Ktesiphon-Grabungen bei einem Wohnhaus im Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts am Nordkanal geborgen. Die näheren Fundumstände sind nicht überliefert.
108
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture12Kalk-Sand-Gemisch, modelgeformt, angetragen, geschnitten, geglättet
1313
14Maße14Maße
15Dicke: 7 cm, Gewicht: ca. 40 kg, Durchmesser: 54 cm15Durchmesser: 54 cm; Dicke: 7 cm; Gewicht: ca. 40 kg
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 6.-7. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 700-500 v. Chr.
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
25 25
26## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2727
28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1910381)28- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1910381)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1910381)
3029
31## Schlagworte30## Schlagworte
3231
33- [Fragment (Relief)](https://smb.museum-digital.de/tag/138281)32- [Relief](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34263)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-04-14 14:59:1337Stand der Information: 2021-07-23 16:35:46
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/519533142- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1910381&resolution=superImageResolution#4958264
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5195332
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5195333
4643
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren