museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 1988.68] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Fals (Kupfermünze)

AltNeu
1# Fals (Kupfermünze)1# Fals (Kupfermünze)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 1988.685Inventarnummer: I. 1988.68
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Geprägter Fals aus Kupfer. Die Vorderseite zeigt den stehenden Kalifen in Frontalansicht, der die rechte Hand auf den Griff seines Schwertes gelegt hat. Auf der Rückseite ist ein längliches Symbol auf einem dreistufigen Sockel zu sehen, das aus einem umstilisierten Kreuz gebildet ist. Derartige Münzen mit bildlichen Darstellungen nach byzantinischen und persischen Vorbildern wurden in der Frühzeit des Islam geprägt, bevor man zu rein inschriftlichen Münzen überging.8Geprägter Fals aus Kupfer. Die Vorderseite zeigt den stehenden Kalifen in Frontalansicht, der die rechte Hand auf den Griff seines Schwertes gelegt hat. Auf der Rückseite ist ein längliches Symbol auf einem dreistufigen Sockel zu sehen, das aus einem umstilisierten Kreuz gebildet ist. Derartige Münzen mit bildlichen Darstellungen nach byzantinischen und persischen Vorbildern wurden in der Frühzeit des Islam geprägt, bevor man zu rein inschriftlichen Münzen überging. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Münze Follis ab.
8Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Münze Follis ab.
9
10Herkunft (Allgemein): Syrien
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Kupferlegierung, geprägt11Kupferlegierung, copper alloy
1412
15Maße13Maße
16Durchmesser: 2,1 cm; Gewicht: 2,69 g14Gewicht: 2,69 g, Durchmesser: 2,1 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 601-700 n. Chr.20 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.
23 21
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
27
28## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2923
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1909208)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1909208)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1909208)
26
27## Schlagworte
28
29- [Fals (Kupfermünze)](https://smb.museum-digital.de/tag/139014)
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4435Stand der Information: 2023-10-06 00:01:28
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1909208&resolution=superImageResolution#521526840- https://id.smb.museum/digital-asset/5237270
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5237272
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5237274
4143
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren