museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 1988.68]
https://id.smb.museum/digital-asset/5237270 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Hans-Dietrich Beyer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fals (Kupfermünze)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Geprägter Fals aus Kupfer. Die Vorderseite zeigt den stehenden Kalifen in Frontalansicht, der die rechte Hand auf den Griff seines Schwertes gelegt hat. Auf der Rückseite ist ein längliches Symbol auf einem dreistufigen Sockel zu sehen, das aus einem umstilisierten Kreuz gebildet ist. Derartige Münzen mit bildlichen Darstellungen nach byzantinischen und persischen Vorbildern wurden in der Frühzeit des Islam geprägt, bevor man zu rein inschriftlichen Münzen überging. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Münze Follis ab.

Material/Technique

Kupferlegierung, copper alloy

Measurements

Gewicht: 2,69 g, Durchmesser: 2,1 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.