museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 1288] Archiv 2023-06-13 09:31:23 Vergleich

Mörser (Gefäß)

AltNeu
1# Mörser (Gefäß)1# Mörser (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 12884Inventarnummer: I. 1288
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Gegossener Mörser aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der achteckige Mörser ist auf der Außenseite in acht Felder geteilt. Diese sind einheitlich mit plastischen Tropfen und vertikalen Kartuschen verziert. In der oberen Reihe flankieren zwei Kartuschen einen Tropfen, in der unteren Reihe zwei Tropfen eine Kartusche. Der leicht nach innen abgeschrägte Rand war mit breiten Rankenmotiven verziert, die durch den Gebrauch weitgehend abgenutzt sind. Der Mörser hat zwei gegenüberliegende massive Ösen, von deren eingehängten Ringen nur noch einer vorhanden ist. Der Boden ist etwas gerundet. Die teilweise extrem schweren Mörser – dieser wiegt fast 12 kg! - demonstrieren den privaten Luxus der gehobenen Mittelklasse, die Alltags- und Gebrauchsgegenstände aus teureren Materialien anfertigen ließ.7Gegossener Mörser aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der achteckige Mörser ist auf der Außenseite in acht Felder geteilt. Diese sind einheitlich mit plastischen Tropfen und vertikalen Kartuschen verziert. In der oberen Reihe flankieren zwei Kartuschen einen Tropfen, in der unteren Reihe zwei Tropfen eine Kartusche. Der leicht nach innen abgeschrägte Rand war mit breiten Rankenmotiven verziert, die durch den Gebrauch weitgehend abgenutzt sind.
8Der Mörser hat zwei gegenüberliegende massive Ösen, von deren eingehängten Ringen nur noch einer vorhanden ist. Der Boden ist etwas gerundet.
9Die teilweise extrem schweren Mörser – dieser wiegt fast 12 kg! - demonstrieren den privaten Luxus der gehobenen Mittelklasse, die Alltags- und Gebrauchsgegenstände aus teureren Materialien anfertigen ließ.
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Kupferlegierung, copper alloy14Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
1215
13Maße16Maße
14Gewicht: 11900 g, Höhe: 14 cm, Breite: 23,5 cm17Höhe: 14 cm; Breite: 23,5 cm; Gewicht: 11900 g
1518
16___19___
1720
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 12.-13. Jahrhundert23 + wann: 12.-13. Jahrhundert
21 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
28
22## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2330
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1909877)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1909877)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1909877)
26
27## Schlagworte
28
29- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
30- [Mörser (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/6446)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2023-06-13 09:31:2336Stand der Information: 2021-07-23 16:35:46
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- https://id.smb.museum/digital-asset/472315541- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1909877&resolution=superImageResolution#4723154
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4723156
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4723157
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4723158
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4723159
4542
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren