museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 8839] Archiv 2021-07-23 16:35:46 Vergleich

Gefäß (Metall)

AltNeu
1# Gefäß (Metall)1# Gefäß (Metall)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 88395Inventarnummer: I. 8839
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Getriebenes Gefäß aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das zylindrische Gefäß hat einen langen schnabelförmigen Ausguss und einen leicht gerundeten Boden. Die Wandung ist durch ein breites plastisches Flechtband gegliedert, dessen einzelne Abschnitte alternierend mit gepunkteten Schuppen und Längsstreifen verziert sind. Das Flechtband wird von zwei Wülsten eingefasst, die ebenfalls mit einem gepunkteten Schuppenmuster graviert sind.8Getriebenes Gefäß aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das zylindrische Gefäß hat einen langen schnabelförmigen Ausguss und einen leicht gerundeten Boden. Die Wandung ist durch ein breites plastisches Flechtband gegliedert, dessen einzelne Abschnitte alternierend mit gepunkteten Schuppen und Längsstreifen verziert sind. Das Flechtband wird von zwei Wülsten eingefasst, die ebenfalls mit einem gepunkteten Schuppenmuster graviert sind. Das Gefäß gehört zu den sogenannten Luristan-Bronzen: Sie sind benannt nach der westiranischen Provinz, in der sie in großer Zahl als Grabbeigaben gefunden wurden.
8Das Gefäß gehört zu den sogenannten Luristan-Bronzen: Sie sind benannt nach der westiranischen Provinz, in der sie in großer Zahl als Grabbeigaben gefunden wurden.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Kupferlegierung, getrieben, graviert/ziseliert11Kupferlegierung, copper alloy
1412
15Maße13Maße
16Höhe: 14,5 cm; Durchmesser: 14,3 cm; Breite: 28 cm; Gewicht: 855 g14Gewicht: 855 g, Durchmesser: 14,3 cm, Breite: 28 cm, Höhe: 14,5 cm
1715
18___16___
1917
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 1000-500 v. Chr.20 + wann: 1000-500 v. Chr.
23 21
24## Bezug zu Orten oder Plätzen22- Gesammelt ...
2523 + wer: [Eugen Wirth](https://smb.museum-digital.de/people/225235)
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)24
27
28## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2926
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1910321)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1910321)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1910321)
29
30## Schlagworte
31
32- [Gefäß (Metall)](https://smb.museum-digital.de/tag/138901)
33- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4638Stand der Information: 2023-04-23 06:18:39
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3740
38___41___
3942
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1910321&resolution=superImageResolution#472605343- https://id.smb.museum/digital-asset/4726054
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4726055
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4726056
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4726057
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4726058
4148
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren