museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 1986.66] Archiv 2023-04-14 15:23:56 Vergleich

Stempel (Sonderform)

AltNeu
1# Stempel (Sonderform)1# Stempel (Sonderform)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 1986.664Inventarnummer: I. 1986.66
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossener Stempel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Bei dem würfelförmigen Objekt handelt es sich wohl um eine Matrize, die zum Verzieren von dünnen Blechstücken verwendet wurde. Jeder der sechs Seiten ist mit einem anderen Motiv versehen, wobei diese in unterschiedliche Rahmen eingefügt sind: Ein Quadrat rahmt einen Löwen (mit Beute?), ein Hexagon einen thronenden Herrscher mit auffallendem Kopfschmuck und ein Kreis einen Pfau. In einen weiteren Kreis ist ein Raubvogel eingeschrieben, der einen kleineren Vogel schlägt; ein zweites Quadrat zeigt zwei gegenständige Vögel mit einem Lebensbaum dazwischen, und ein ovales Medaillon einen heraldischen Adler. Die dargestellten Motive lassen darauf schließen, dass sie als Verzierung kleiner Gürtelplatten oder Besatzstücke für Kleidung gedacht waren.7Gegossener Stempel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Bei dem würfelförmigen Objekt handelt es sich wohl um eine Matrize, die zum Verzieren von dünnen Blechstücken verwendet wurde. Jeder der sechs Seiten ist mit einem anderen Motiv versehen, wobei diese in unterschiedliche Rahmen eingefügt sind: Ein Quadrat rahmt einen Löwen (mit Beute?), ein Hexagon einen thronenden Herrscher mit auffallendem Kopfschmuck und ein Kreis einen Pfau. In einen weiteren Kreis ist ein Raubvogel eingeschrieben, der einen kleineren Vogel schlägt; ein zweites Quadrat zeigt zwei gegenständige Vögel mit einem Lebensbaum dazwischen, und ein ovales Medaillon einen heraldischen Adler.
8Die dargestellten Motive lassen darauf schließen, dass sie als Verzierung kleiner Gürtelplatten oder Besatzstücke für Kleidung gedacht waren.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Kupferlegierung, Copper Alloy13Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
1314
14Maße15Maße
15Tiefe: 1,7 cm, Gewicht: 40 g, Breite: 1,7 cm, Höhe: 1,7 cm16Höhe: 1,7 cm; Breite: 1,7 cm; Tiefe: 1,7 cm; Gewicht: 40 g
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 801-100022 + wann: 801 n. Chr.-1000
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1912805)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1912805)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1912805)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
31- [Stempel (Sonderform)](https://smb.museum-digital.de/tag/138392)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-04-14 15:23:5635Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/482251140- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1912805&resolution=superImageResolution#4822510
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4822512
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4822513
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4822514
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4822515
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4822516
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4822517
4841
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren