museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 1767] Archiv 2023-10-06 00:01:28 Vergleich

Deckel (Gefäß)

AltNeu
1# Deckel (Gefäß)1# Deckel (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 17674Inventarnummer: I. 1767
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Gegossener Deckel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der große, kuppelförmige Deckel mündet in einer langen Spitze, die von einer separat gegossenen und angesetzten Vogelfigur bekrönt wird. Dabei handelt es sich um einen Adler in heraldischer Pose mit ausgebreiteten Schwingen und nach links gedrehtem Schwanz. Das Brustgefieder und die Flügel sind sorgfältig angegeben; die Spitze seines rechten Flügels ist abgebrochen. In der Spitze des Deckels sind vier durch schmale Stege getrennte Friese eingraviert, drei von ihnen mit floralem Dekor; der vierte ist unverziert belassen. An der Unterseite hat der Deckel einen kleinen, exakt gearbeiteten Falz. Derartige Deckel gehörten zu Speiseplatten, wie sie in Miniaturen dargestellt sind. Sie kamen bei großen Festen und höfischen Banketten zum Einsatz.7Gegossener Deckel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der große, kuppelförmige Deckel mündet in einer langen Spitze, die von einer separat gegossenen und angesetzten Vogelfigur bekrönt wird. Dabei handelt es sich um einen Adler in heraldischer Pose mit ausgebreiteten Schwingen und nach links gedrehtem Schwanz. Das Brustgefieder und die Flügel sind sorgfältig angegeben; die Spitze seines rechten Flügels ist abgebrochen.
8 In der Spitze des Deckels sind vier durch schmale Stege getrennte Friese eingraviert, drei von ihnen mit floralem Dekor; der vierte ist unverziert belassen. An der Unterseite hat der Deckel einen kleinen, exakt gearbeiteten Falz.
9Derartige Deckel gehörten zu Speiseplatten, wie sie in Miniaturen dargestellt sind. Sie kamen bei großen Festen und höfischen Banketten zum Einsatz.
10
11Herkunft (Allgemein): Ägypten
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Kupferlegierung, Copper Alloy14Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
1215
13Maße16Maße
14Höhe: 28 cm, Durchmesser: 23 cm, Gewicht: 1510 g17Höhe: 28 cm; Durchmesser: 23 cm; Gewicht: 1510 g
1518
16___19___
1720
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 10.-11. Jahrhundert23 + wann: 10.-11. Jahrhundert
21 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
28
22## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2330
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1910286)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1910286)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1910286)
26
27## Schlagworte
28
29- [Deckel (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138247)
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:2836Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- https://id.smb.museum/digital-asset/472597141- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1910286&resolution=superImageResolution#4725970
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4725972
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4725973
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4725974
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4725975
4542
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren