museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 1767]
https://id.smb.museum/digital-asset/4725971 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Deckel (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gegossener Deckel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der große, kuppelförmige Deckel mündet in einer langen Spitze, die von einer separat gegossenen und angesetzten Vogelfigur bekrönt wird. Dabei handelt es sich um einen Adler in heraldischer Pose mit ausgebreiteten Schwingen und nach links gedrehtem Schwanz. Das Brustgefieder und die Flügel sind sorgfältig angegeben; die Spitze seines rechten Flügels ist abgebrochen. In der Spitze des Deckels sind vier durch schmale Stege getrennte Friese eingraviert, drei von ihnen mit floralem Dekor; der vierte ist unverziert belassen. An der Unterseite hat der Deckel einen kleinen, exakt gearbeiteten Falz. Derartige Deckel gehörten zu Speiseplatten, wie sie in Miniaturen dargestellt sind. Sie kamen bei großen Festen und höfischen Banketten zum Einsatz.

Material/Technique

Kupferlegierung, Copper Alloy

Measurements

Höhe: 28 cm, Durchmesser: 23 cm, Gewicht: 1510 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.