museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 5555]
https://id.smb.museum/digital-asset/4815643 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Ständer (Sonderform)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gegossener Ständer aus einer Kupferlegierung. Der Ständer wird von zwei sich gegenüberstehenden Drachen gebildet, deren Köpfe mit weit aufgerissenen Mäulern einander zugewandt sind. Die Beine zeigen ösenartige Verzierungen auf der Außenseite und stilisierte Vogelköpfe nach innen. Sie erinnern damit an die in Vogelköpfen endenden Drachenschwänze des Türklopfers I. 2242. Bei dem Ständer folgen aus praktischen Gründen allerdings als Hufe gebildete Füße. In der Mitte zwischen den Drachen befindet sich ein rundes Verbindungsstück mit einer Führungsleiste, mit dem der fehlende zweite Ständer befestigt werden konnte. Dann hielten die aufgerissenen Rachen von vier Drachen ein Gefäß, vermutlich eine runde Schale.

Material/Technique

Kupferlegierung, copper alloy

Measurements

Gewicht: 358 g, Breite: 18,5 cm, Tiefe: 2,5 cm, Höhe: 13,1 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.