museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Textilien [I. 8497.1] Archiv 2023-04-14 08:06:52 Vergleich

Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

AltNeu
1# Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)1# Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Textilien](https://smb.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: I. 8497.14Inventarnummer: I. 8497.1
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Großes Tuch. Im Mittelfeld erscheint eine Darstellung des Sasanidenkönigs Gaschtasp. Er steht nach links gewandt vor einer Balustrade in einer Nische mit gerafftem Vorhang, in der sich ein Ausblick auf drei Vulkanberge bietet. Gaschtasp ist nach dem Vorbild von sasanidischen Abbildungen auf Felsreliefs wiedergegeben und hält den sogenannten Ring der Macht in den Händen. In der umlaufenden breiten Borte erscheinen die Büsten von 22 weiteren Sasanidenkönigen. Persische Beschriftungen sind zu erkennen. Signierte Arbeit des Mīrzā Ibrahīm. Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Zugehörig hier ist I. 8497.2.7Großes Tuch. Im Mittelfeld erscheint eine Darstellung des Sasanidenkönigs Gaschtasp. Er steht nach links gewandt vor einer Balustrade in einer Nische mit gerafftem Vorhang, in der sich ein Ausblick auf drei Vulkanberge bietet. Gaschtasp ist nach dem Vorbild von sasanidischen Abbildungen auf Felsreliefs wiedergegeben und hält den sogenannten Ring der Macht in den Händen. In der umlaufenden breiten Borte erscheinen die Büsten von 22 weiteren Sasanidenkönigen. Persische Beschriftungen sind zu erkennen. Signierte Arbeit des Mīrzā Ibrahīm.
8Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Zugehörig hier ist I. 8497.2.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Baumwolle, cotton13Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt
1314
14Maße15Maße
15Höhe: 334 cm, Breite: 171 cm16Höhe: 334 cm; Breite: 171 cm
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 19. Jahrhundert22 + wann: 19. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1884813)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1884813)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1884813)
27
28## Schlagworte
29
30- [Baumwolle](https://smb.museum-digital.de/tag/24099)
31- [Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)](https://smb.museum-digital.de/tag/138943)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-04-14 08:06:5235Stand der Information: 2021-04-09 07:54:35
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/542192040- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1884813&resolution=superImageResolution#5421920
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5422004
4341
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren