museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1889,150] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Fragment (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Fragment (Knüpfteppich)1# Fragment (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1889,1506Inventarnummer: 1889,150
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Eckfragment eines ursprünglich großformatigen Knüpfteppichs. Das Eckfragment zeigt ein Viertel eines Vierpassmedaillons und die Hauptbordüre zwischen zwei schmalen Borten, alle auf rotem Grund. Die Bordüre ist mit Palmettblüten und Wolkenbändern verziert, während die schmalen Borten Rosetten, Palmettblüten und saz-blätter zeigen. Die schmalen Borten sind wiederum von feinen Streifen mit dem Chintamani-Motiv aus Kugeln und Wolken- oder Tigerstreifen eingefasst. Vom selben Teppich stammt ein Fragment aus dem Mittelfeld 1897,58. Dessen Muster lässt sich dank größerer Fragmente in anderen Sammlungen rekonstruieren: Vertikale Reihen von Vierpassmedaillons und versetzt dazu angeordnete Kartuschen mit vertikalen Anhängern oben und unten auf rotem Grund bilden das Muster des Mittelfeldes. Medaillons und Kartuschen sind von Blüten und Fiederblättern (saz-Blättern) umgeben.9Eckfragment eines ursprünglich großformatigen Knüpfteppichs. Das Eckfragment zeigt ein Viertel eines Vierpassmedaillons und die Hauptbordüre zwischen zwei schmalen Borten, alle auf rotem Grund. Die Bordüre ist mit Palmettblüten und Wolkenbändern verziert, während die schmalen Borten Rosetten, Palmettblüten und saz-blätter zeigen. Die schmalen Borten sind wiederum von feinen Streifen mit dem Chintamani-Motiv aus Kugeln und Wolken- oder Tigerstreifen eingefasst. Vom selben Teppich stammt ein Fragment aus dem Mittelfeld 1897,58. Dessen Muster lässt sich dank größerer Fragmente in anderen Sammlungen rekonstruieren: Vertikale Reihen von Vierpassmedaillons und versetzt dazu angeordnete Kartuschen mit vertikalen Anhängern oben und unten auf rotem Grund bilden das Muster des Mittelfeldes. Medaillons und Kartuschen sind von Blüten und Fiederblättern (saz-Blättern) umgeben. Teppichgröße, Material und Ausführung weisen eindeutig auf einen Teppich aus einer osmanischen Hofwerkstatt hin, vielleicht mit Verbindung zu Kairener Werkstätten.
8Teppichgröße, Material und Ausführung weisen eindeutig auf einen Teppich aus einer osmanischen Hofwerkstatt hin, vielleicht mit Verbindung zu Kairener Werkstätten.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Kette: Seide; Schuss: Seide; Knoten: Wolle, Baumwolle, asymmetrisch, V 45, H 65 pro 10 cm12Seide, Wolle, Baumwolle, silk, wool, cotton
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 103 cm; Breite: 120 cm; Installationsmaß: 113 x 130 x 3 cm; Gewicht: 17 kg montiert15Breite: 120 cm, Installationsmaß: 113 x 130 x 3 cm, Gewicht: 17 kg montiert, Höhe: 103 cm
1716
18___17___
1918
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 1600 [circa]21 + wann: 1600 [circa]
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1884702)25- [1897,58, Fragment (Knüpfteppich), um 1600](https://id.smb.museum/object/1938861)
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1884702)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1884702)
28
29## Schlagworte
30
31- [Fragment (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138998)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4736Stand der Information: 2023-04-14 08:06:40
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1884702&resolution=superImageResolution#469948741- https://id.smb.museum/digital-asset/5188103
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5188104
4143
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren