museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 5324] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Platte (Gefäß)

AltNeu
1# Platte (Gefäß)1# Platte (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 53245Inventarnummer: I. 5324
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Getriebene Platte aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die sehr dünne Platte zeigt im Spiegel einen thronenden Herrscher in Frontalansicht mit erhobenem rechtem Arm. In seiner Linken hält er ein prismenförmiges Gefäß (?). Zu beiden Seiten des Thrones sitzen Diener; davor liegt ein Löwe. Die Köpfe der Personen sind von Nimben umgeben. Ein Flechtband trennt die Szene vom Rand. Dieser ist mit einer Inschrift aus großen Buchstaben vor gepunktetem Hintergrund verziert, die Segenswünsche aufzählt. Dazwischen sind abwechselnd Medaillons mit großen Lotosblüten und Ranken sowie einem geometrischen Flechtmuster eingefügt.8Getriebene Platte aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die sehr dünne Platte zeigt im Spiegel einen thronenden Herrscher in Frontalansicht mit erhobenem rechtem Arm. In seiner Linken hält er ein prismenförmiges Gefäß (?). Zu beiden Seiten des Thrones sitzen Diener; davor liegt ein Löwe. Die Köpfe der Personen sind von Nimben umgeben. Ein Flechtband trennt die Szene vom Rand. Dieser ist mit einer Inschrift aus großen Buchstaben vor gepunktetem Hintergrund verziert, die Segenswünsche aufzählt. Dazwischen sind abwechselnd Medaillons mit großen Lotosblüten und Ranken sowie einem geometrischen Flechtmuster eingefügt.
89
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Kupferlegierung, getrieben, graviert/ziseliert11Kupferlegierung, copper alloy
1312
14Maße13Maße
15Durchmesser: 22 cm; Dicke: 0,7 mm; Gewicht: 129 g14Durchmesser: 22 cm, Dicke: 0,7 mm, Gewicht: 129 g
1615
17___16___
1817
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wann: 13.-14. Jahrhundert20 + wann: 13.-14. Jahrhundert
22 21
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
27## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2823
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1912793)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1912793)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1912793)
26
27## Schlagworte
28
29- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
30- [Platte (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138351)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4435Stand der Information: 2023-10-06 00:01:28
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1912793&resolution=superImageResolution#482242340- https://id.smb.museum/digital-asset/4822424
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4822425
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4822426
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4822581
4044
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren