museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Baukeramik (Keramik) [I. 4/67.39]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192668 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Nico Becker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Fliese)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragment einer Fliese aus Quarzfritte. Die Fliese zeigt den Vorderteil eines laufenden Drachens. Mit offenen Maul wendet der Drache seinen Kopf nach hinten. Er ist von mehreren Spiralen und chinesischen Wolken umgeben. Oberhalb der Darstellung ist eine Bordüre mit Blütendarstellungen zu erkennen, unter anderem Granatapfelblüten. Die untere Bordüre ist mit einer Blütenranke verziert. Das Fragment wurde während der Ausgrabungen in Tacht-e Soleiman im Iran gefunden und stammt aus dem Sommerpalast des Abaqa Chan, einem Il-Chanidischen Herrscher. Die dargestellten Motive zeugen vom Geschmack der Herrscher, der durch China beeinflusst wurde.

Material/Technique

Quarzfritte, fritware

Measurements

Tiefe: 3,8 cm, Höhe: 35,5 cm, Breite: 14,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.