museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [I. 9323] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Vorratsgefäß (Gefäßkeramik)

AltNeu
1# Vorratsgefäß (Gefäßkeramik)1# Vorratsgefäß (Gefäßkeramik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
4Inventarnummer: I. 93235Inventarnummer: I. 9323
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Großes Vorratsgefäß. Das zylindrische Gefäß ist lang und schmal und läuft am Fuß spitz zu. Im unteren Bereich ist eine Inschrift in Schwarz aufgemalt. Auf der Innenseite ist die Wandung mit Bitumen bestrichen. 8Großes Vorratsgefäß. Das zylindrische Gefäß ist lang und schmal und läuft am Fuß spitz zu. Im unteren Bereich ist eine Inschrift in Schwarz aufgemalt. Auf der Innenseite ist die Wandung mit Bitumen bestrichen. Das Objekt stammt aus den Ausgrabungen in Samarra (Irak), wo es zusammen mit weiteren ähnlichen Stücken (wie Sam I. 338, Sam I. 470 und Sam I. 377) unter dem Fußboden des Thronsaales vergraben war. Es handelt sich vermutlich um Vorratsgefäße für Wein, von denen einige auf der Vorderseite mit Abbildungen von Rittern, Priestern und Frauen bemalt waren; einige tragen auch Handwerkersignaturen.
8Das Objekt stammt aus den Ausgrabungen in Samarra (Irak), wo es zusammen mit weiteren ähnlichen Stücken (wie Sam I. 338, Sam I. 470 und Sam I. 377) unter dem Fußboden des Thronsaales vergraben war. Es handelt sich vermutlich um Vorratsgefäße für Wein, von denen einige auf der Vorderseite mit Abbildungen von Rittern, Priestern und Frauen bemalt waren; einige tragen auch Handwerkersignaturen.
9
10Herkunft (Allgemein): Irak
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Irdenware, heller Anguss, schwarze Bemalung, Bitumen11Irdenware, earthenware
1412
15Maße13Maße
16Höhe: 86 cm; Durchmesser: 30 cm14Durchmesser: 30 cm, Höhe: 86 cm
1715
18___16___
1917
22 + wann: 9. Jahrhundert n. Chr.20 + wann: 9. Jahrhundert n. Chr.
23 21
24- Gefunden ...22- Gefunden ...
25 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29882)23 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29882)
26 24
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
30
31## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3226
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1959038)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1959038)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1959038)
29
30## Schlagworte
31
32- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
33- [Keramik](https://smb.museum-digital.de/tag/9484)
34- [Vorratsgefäß](https://smb.museum-digital.de/tag/2195)
3435
35___36___
3637
3738
38Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4739Stand der Information: 2023-10-06 00:01:28
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4041
41___42___
4243
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1959038&resolution=superImageResolution#507831344- https://id.smb.museum/digital-asset/5078314
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5078315
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5078316
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5078317
48- https://id.smb.museum/digital-asset/5078318
49- https://id.smb.museum/digital-asset/5078319
4450
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren