museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [I. 9323]
https://id.smb.museum/digital-asset/5078314 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Vorratsgefäß (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Großes Vorratsgefäß. Das zylindrische Gefäß ist lang und schmal und läuft am Fuß spitz zu. Im unteren Bereich ist eine Inschrift in Schwarz aufgemalt. Auf der Innenseite ist die Wandung mit Bitumen bestrichen. Das Objekt stammt aus den Ausgrabungen in Samarra (Irak), wo es zusammen mit weiteren ähnlichen Stücken (wie Sam I. 338, Sam I. 470 und Sam I. 377) unter dem Fußboden des Thronsaales vergraben war. Es handelt sich vermutlich um Vorratsgefäße für Wein, von denen einige auf der Vorderseite mit Abbildungen von Rittern, Priestern und Frauen bemalt waren; einige tragen auch Handwerkersignaturen.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Durchmesser: 30 cm, Höhe: 86 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.